Achtung: Im neuen Studienplan Internationale Betriebswirtschaft bzw. Betriebswirtschaft müssen für den Besuch des Vertiefungsmoduls 12 (VM12) bzw. des Vertiefungsmoduls 13 (VM13) (früher Minor bzw. Major) VORAB das Aufbaumodul - Wahlmodul (AM 6): Prinzipien des Public Managements (immer im Wintersemester) besucht werden.
Aufbaumodul – Voraussetzung für den Besuch der Vertiefung PNPM (AM 6) (Neuer Studienplan Betriebswirtschaft/Internationale Betriebswirtschaft)
040358 VO Prinzipien des Public Managements, 4 ECTS, Leiter: ao. Univ. Prof. Dr. Jörg Borrmann (immer im Wintersemester)
Aufbau Minor PNPM bzw. Vertiefungsmodul 12 (VM12)
Der Minor PNPM bzw. das Vertiefungsmodul 12 (VM12) enthält fünf zweistündige Universitätskurse:
Aufbau Major PNPM bzw. Vertiefungsmodul 13 (VM13)
Der Major Major PNPM bzw. das Vertiefungsmodul 13 (VM13) umfasst alle diese oben erwähnten Lehrveranstaltungen und zusätzlich vier weitere Universitätskurse sowie ein Seminar:
Masterarbeitskonversatorium
Das Masterarbeitskonversatorium findet sowohl im WS als auch im SS statt:
Wählbarkeit im Master
Die obigen Master-Lehrveranstaltungen aus PNPM sind insbesondere in folgenden Master-Studiengängen wählbar:
Master Betriebswirtschaft (Neuer Studienplan)
- Einführungsphase: AM6 & AM9 Prinzipien des Public-Managements (4 ECTS)
- Vertiefungsphase: VM12 Public and Non-Profit Management I (20 ECTS)
- Vertiefungsphase: VM13 Public and Non-Profit Management II (20 ECTS)
Master Betriebswirtschaft (Alter Studienplan)
- Public and Non-profit Management I (Punkt B.1.5.1): Kurse aus dem Minor I
- Public and Non-profit Management II (Punkt B.1.5.2): Kurse aus dem Minor II (d.h. Major)
- Wahlfächer (Punkt C)
Master Internationale Betriebswirtschaft (Neuer Studienplan)
- Einführungsphase: AM6 & AM9 Prinzipien des Public-Managements (4 ECTS)
- Vertiefungsphase: VM12 Public and Non-Profit Management I (20 ECTS)
- Vertiefungsphase: VM13 Public and Non-Profit Management II (20 ECTS)
Master Internationale Betriebswirtschaft (Alter Studienplan)
- Internationales Management (Punkt B.1): vereinzelte Kurse (z.B. Finanzwirtschaft im Gesundheitswesen)
- Integrative Vertiefung (Punkt D): vereinzelte Kurse (z.B. Finanzwirtschaft im Gesundheitswesen, Advanced Quantitative Assessment of Public and Non-Profit Strategies I (MA) )
Master Business Analytics
- Pflichtmodul Business Analytics Elective: vereinzelte Kurse
Master Applied Economics (vormals Volskwirtschaftslehre)
- E. Pflichtmodul Wahlbereich – Electives
Master Statistik
- Freie Wahlfächer (Punkt 13)
Master Wirtschaftsinformatik