Achtung: Aufgrund der Covid-19-Situation finden die Bachelor-Lehrveranstaltungen im Public- and Non-Profit Management im Wintersemester 2020/21 ausschließlich im E-Learning-Modus mittels einer geeigneten Plattform ohne persönliche Präsenz im Hörsaal an der Universität statt (Details siehe Vorlesungsverzeichnis).
Derselbe Modus wird auch für das Sommersemester 2021 gelten, falls sich die Covid-19-Situation nicht verbessern sollte.
Ziele
Die Studierenden werden mit dem Public and Non-profit Management vertraut gemacht. Sie erwerben einen Überblick über die Besonderheiten und den Reformbedarf öffentlicher, gemeinnütziger und regulierter Einrichtungen/Unternehmen sowie deren Grundsätze, Strukturen und Aufgabengebiete.
Teilnahmevoraussetzung
StEOP
Wählbarkeit im Bachelor
Die folgende Bachelor-Lehrveranstaltung aus PNPM
(ao. Univ.-Prof. Dr. Jörg Borrmann immer im Wintersemester)
ist insbesondere in folgenden Bachelor-Studiengängen wählbar:
Bachelor Betriebswirtschaft
- Wahlmodul Individuelle Vertiefung (Punkt C.3)
Bachelor Internationale Betriebswirtschaft
- Wahlmodul Individuelle Vertiefung (Punkt C.3)
Bachelor Volkswirtschaft
- Pflichtmodul Wirtschaftwissenschaftliche Wahlfächer (Punkt C2)
- Individuelle Vertiefung (Punkt D)
Bachelor Statistik
- Wahlmodulgruppe Pflichtmodul Individuelle Vertiefung
Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Pflichtmodul Wahlfach (Punkt 3.1)