Aufgrund der Covid-19-Situation finden die Master-Lehrveranstaltungen im Public and Non-Profit Management im Sommersemester 2022 von Frau ao. Univ.-Prof. Dr. Marion Rauner und Herrn ao. Univ.-Prof. Dr. Jörg Borrmann im E-Learning-Modus mittels einer geeigneten Plattform ohne persönliche Präsenz im Hörsaal an der Universität statt (Details siehe Vorlesungsverzeichnis). Wir sind zuversichtlich und hoffen, ab Wintersemester 2022/23 wieder präsent vor Ort lehren zu können.
Aufbau Minor
Der Minor PNPM enthält fünf zweistündige Universitätskurse:
Aufbau Major
Der Major PNPM umfasst alle diese Lehrveranstaltungen und zusätzlich vier weitere Universitätskurse sowie ein Seminar:
Wählbarkeit im Master
Die obigen Master-Lehrveranstaltungen aus PNPM sind insbesondere in folgenden Master-Studiengängen wählbar:
Master Betriebswirtschaft
- Public and Non-profit Management I (Punkt B.1.5.1): Kurse aus dem Minor I
- Public and Non-profit Management II (Punkt B.1.5.2): Kurse aus dem Minor II (d.h. Major)
- Wahlfächer (Punkt C)
Master Internationale Betriebswirtschaft
- Internationales Management (Punkt B.1): vereinzelte Kurse (z.B. Finanzwirtschaft im Gesundheitswesen)
- Integrative Vertiefung (Punkt D): vereinzelte Kurse (z.B. Finanzwirtschaft im Gesundheitswesen, Advanced Quantitative Assessment of Public and Non-Profit Strategies I (MA) )
Master Business Analytics
- Pflichtmodul Business Analytics Elective: vereinzelte Kurse
Master Volkswirtschaft
- Pflichtmodul General Electives 2. Betriebswirtschaft (Punkt 5.2)
- Pflichtmodul Specialization 1. Betriebswirtschaft (Punkt 6 B3.1)
Master Statistik
- Freie Wahlfächer (Punkt 13)
Master Wirtschaftsinformatik
- Modul ABR Ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts: vereinzelte Kurse